Das erfolgreiche Bewerbungsgespräch in Deutschland
Ihre Bewerbung wurde für gut befunden. SIe wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt kommt der aufregende Teil: Ein persönliches Gespräch. Sie haben nun sicher viele Fragen.
Natürlich sind nicht alle Vorstellungsgespräche gleich und es gibt keine goldene Regel für die erfolgreiche Absolvierung. Oftmals lässt sich aber ein Muster erkennen, an dem man sich orientieren kann. In diesem Blog wollen wir Ihnen ein paar Tipps für den grundsätzlichen Ablauf, das richtige Verhalten, formelle Voraussetzungen und den Umgang mit sprachlichen Hürden für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in Deutschland geben:
Der grundsätzliche Ablauf eines Bewerbungsgesprächs:
Bewerbungsgespräche vor Ort oder via Videotelefonie gliedern sich in der Regel in Deutschland in drei Phasen:
1. Die Begrüßung:
Pünktlichkeit ist das A und O. Kommen Sie nicht zu spät, denn das macht schon einmal einen schlechten Eindruck und das Unternehmen sieht Pünktlichkeit als einen der Grundpfeiler am Arbeitsplatz. Lass deinen Gesprächspartner den ersten Schritt machen. Gibt er Ihnen die Hand, erwidern Sie mit einem festen Händedruck. Dies erweckt den Eindruck, dass Sie eine selbstbewusste Person sind. Setzen Sie sich erst, wenn Ihnen ein Platz angeboten wird.
2. Das eigentliche Gespräch:
Jetzt wird es ernst. Sie sitzen dem Gesprächspartner gegenüber.
3. Die Verabschiedung:
Fast geschafft. Bei der Verabschiedung gilt das Gleiche wie bei der Begrüßung. Lassen Sie die Initiative vom Gesprächspartner ausgehen. Bleiben Sie bis zum Schluss konzentriert und selbstbewusst. Denn auch die Verabschiedung hinterlässt einen bestimmten Eindruck bei Ihrem potentiellen, zukünftigen Arbeitgeber.
Sprachliche Hürden beim Bewerbungsgespräch in Deutschland:
Vor dem Gespräch sollten Sie genauestens über das Unternehmen recherchieren. Machen Sie sich eine Liste über die wichtigsten Punkte. Hierbei können Sie gut erkennen, welche Wörter aus dem Berufsfeld, für das Sie sich beworben haben, Sie noch nicht kennen. Schauen Sie sich noch einmal die Stellenbeschreibung gut an. Denn hier finden Sie oftmals Schlüsselwörter, auf die Sie im Gespräch sicher noch einmal treffen werden: Es wird eine Person gesucht, die räumliches Vorstellungsvermögen, mathematisches oder sprachliches Verständnis hat? Doch was bedeutet das genau? Was heißt eigentlich Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder Durchsetzungsfähigkeit? Hier finden Sie Beschreibungen zu diesen Eigenschaften.
Was Sie zu einem Bewerbungsgespräch in Deutschland mitbringen sollten:
Oftmals hat Ihr Gesprächspartner Ihre zugesendeten Unterlagen während des Gesprächs zur Hand. Zur Sicherheit können Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate) noch einmal in gedruckter Form mitbringen. Falls Sie es noch nicht gemacht haben, bringen Sie eine Anerkennung Ihrer in Ihrer Heimat erreichten Berufs- oder Studienabschlüsse inklusive Übersetzung mit. Informationen zum Anerkennungsverfahren, Kosten u.a. finden Sie hier.
Im Internet finden Sie viele Portale und Webseiten, die Ihnen als Deutschlerner wertvolle Tipps und Übungen für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch bereitstellen. Hier können Sie auch Vokabelübungen und weitere Tipps zum Ablauf sowie zu wichtigen Regeln für ein Bewerbungsgespräch in Deutschland finden.
Noch keine Kommentare.
Sie möchten antworten?
Bitte füllen Sie die untenstehenden Felder aus